Skip to main content

Unser Ausbildungsteam

Unsere Ausbilder des Jugendorchesters Bargfeld begleiten unsere jungen Musikerinnen und Musiker auf ihrem Weg zur musikalischen Entfaltung. Mit viel Engagement, Fachwissen und Begeisterung vermitteln sie nicht nur die Technik und Theorie der Instrumente, sondern wecken auch die Freude am gemeinsamen Musizieren. Jeder Ausbilder bringt wertvolle Erfahrungen mit und schafft ein motivierendes Umfeld, in dem Talente entdeckt und gefördert werden können. Lerne hier unser engagiertes Team kennen und erfahre mehr über die Menschen, die unsere Nachwuchstalente begleiten.

Ralf Steltner, erfahrener Dirigent und Musiker, leitet seit Anfang 2021 das Jugendorchester Bargfeld und bringt seine umfassende musikalische Expertise in das Orchester ein. Nach seinem Studium in Dresden und seiner Tätigkeit seit 1991 beim Polizeiorchester Hamburg, wo er als Bassist und Tubist begann und bald auch als stellvertretender Dirigent und Leiter der Combo tätig war, hat sich Ralf in der Hamburger Musikszene fest etabliert. Zu seinen weiteren Engagements gehören regelmäßige Auftritte bei der Klassik Philharmonie Hamburg und die Leitung des Ensembles Golden Swing Time, das Swing-Klassiker neu interpretiert und sowohl in Hamburg als auch auf Tour auftritt.

Im Jugendorchester Bargfeld widmet sich Ralf besonders der musikalischen Nachwuchsförderung und bietet Einzel- sowie Gruppenunterricht an. Im Rahmen des Programms Schule macht Musik unterrichtet er Querflöte, Saxophon, Klarinette und Trompete in Kleingruppen. Dieses Programm ermöglicht es jungen Musiker*innen in Bargfeld und Umgebung, ihre instrumentalen Fähigkeiten auszubauen und ihre musikalischen Talente in einer motivierenden Umgebung zu entfalten.

Steltner schafft so eine wertvolle Plattform für die musikalische Ausbildung und Gemeinschaft junger Talente in der Region.

Hiroaki Sasaki ist ein versierter Posaunist und Bassposaunist, der nicht nur als Musiker, sondern auch als engagierter Lehrer in der Musikszene Hamburgs und Umgebung eine wichtige Rolle spielt. Er unterrichtet Posaune, Tenorhorn, Euphonium und F-Horn. Durch seine umfangreiche Erfahrung bietet er eine fundierte Ausbildung für Schüler*innen jeden Alters und Niveaus und trägt zur musikalischen Entwicklung junger Talente bei.

Neben seiner Tätigkeit als Lehrer ist Hiroaki Sasaki auch als Dozent für Posaune am Hamburger Konservatorium sowie an der Musikschule Norderstedt aktiv. Hier vermittelt er sein Wissen und seine Leidenschaft für die Blechblasinstrumente an angehende Musiker.

In seiner Rolle als musikalischer Leiter des Stadtorchesters Bargteheide hat er maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der musikalischen Proben und Aufführungen des Orchesters. 

Darüber hinaus ist Hiroaki als zuverlässige Aushilfe bei bedeutenden Musikproduktionen in Hamburg tätig, darunter das Disney-Musical König der Löwen. Auch am Theater in Lüneburg ist er regelmäßig als Musiker aktiv und bringt sein talentiertes Spiel auf der Posaune in verschiedene Orchestern und Produktionen ein.

Mit seiner vielfältigen Erfahrung als Musiker und Lehrer ist Hiroaki ein bedeutender Impulsgeber in der Musikszene Norddeutschlands und trägt sowohl in der Ausbildung von Schüler*innen als auch in der Leitung von Orchestern zu einem lebendigen und erfolgreichen Musikbetrieb bei.

Peter Miklis ist ein erfahrener Schlagzeuger und Perkussionist mit einer beeindruckenden Karriere, die sowohl auf der Bühne als auch in der Musikpädagogik eine wichtige Rolle spielt. Seit 2014 betreibt er eine eigene Schlagzeugschule in Lübeck (Dr. Perc.) Hier gibt er sein umfangreiches Wissen an angehende Schlagzeuger*innen weiter und legt dabei besonderen Wert auf die Musikalität und das Zusammenspiel in Bands, da er der Meinung ist, dass junge Musiker*innen nur im Zusammenspiel mit anderen ihre Musikalität wirklich entfalten können.​

Neben seiner Lehrtätigkeit hat Peter Miklis eine langjährige Karriere als Musiker. Er spielte unter anderem mit Künstlern wie Heinz Rudolf Kunze, Herman van Veen und Reinhard Mey und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Studioaufnahmen und Live-Auftritte absolviert. Als Teil von Kunzes Band wurde er mit zwei Goldenen Schallplatten ausgezeichnet​.

Seine Philosophie als Lehrer basiert auf der Überzeugung, dass Technik wichtig ist, aber die Musikalität und das "Atmen" des Grooves den entscheidenden Unterschied ausmachen. In seinen Unterrichtseinheiten legt er daher großen Wert auf das Entwickeln eines soliden Timings und die Fähigkeit, Songs musikalisch zu unterstützen, anstatt nur technische Fähigkeiten zur Schau zu stellen. Peter betont, dass das wahre Musizieren in der Zusammenarbeit mit anderen Musikern stattfindet und dass Schüler*innen sich frühzeitig in Bands integrieren sollten, um ihre Musikalität weiterzuentwickeln​.

Mit seiner Erfahrung als Musiker und Lehrer ist Peter Miklis ein wichtiger Mentor und Impulsgeber für Schlagzeuger*innen und Perkussionisten in der Region und darüber hinaus.

Skadi Unger ist seit 2010 als Tenorhornspielerin im Jugendorchester aktiv und bringt über ein Jahrzehnt musikalische Erfahrung in das Ensemble ein. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für das Musizieren hat sie das Orchester maßgeblich bereichert und sich in ihrer Rolle als erfahrene Hobby-Musikerin fest etabliert.

Neben ihrer Tätigkeit im Orchester widmet sich Skadi dem Studium des Grundschullehramts in Lüneburg, wobei sie ihre pädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt. Ihr Studium und ihre musikalische Praxis verbinden sich ideal in ihrer Rolle als Blockflötenlehrerin, die sie im Herbst 2023 übernommen hat. Seitdem unterrichtet sie Kinder im Blockflötenspiel und vermittelt ihnen mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld die Freude an der Musik.

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus musikalischem Können und pädagogischem Engagement ist Skadi Unger eine wertvolle Bereicherung für das Jugendorchester und die junge Musiker*innengemeinschaft.

Edith Sucker bringt über 25 Jahre Erfahrung als Klavier- und Tanzlehrerin mit und arbeitet mit großer Leidenschaft mit Kindern. Für sie sind Musik und Tanz essenzielle Bausteine für eine gesunde körperliche und psychische Entwicklung.

Neben privatem Klavierunterricht leitet sie kreativen Kindertanz und Gymnastikkurse für alle Altersgruppen beim TSV Bargteheide. Im Orchester übernimmt sie die Leitung der KlangKids-Gruppen, in denen sie Kinder spielerisch an Musik heranführt. Als psychotherapeutische Tanztherapeutin engagiert sie sich im inklusiven Tanztheaterprojekt LocaVida und hat erfolgreich Musicalprojekte realisiert.

Kontakt

Möchtest du mehr mehr zum Thema erfahren, dann schreib uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder melde dich direkt bei uns.

Mail: info@jugendorchester-bargfeld.de
Telefon: 0171-3548843